Eltville

Susanne
Eltville

Sehenswürdigkeiten

Seit jeher ist Kloster Eberbach ein Ort der Einkehr und der Besinnung. Die Abtei repräsentiert die mittelalterliche Baukunst wie kein zweiter Ort in Hessen und spiegelt mit ihrer einzigartigen Geschichte neun Jahrhunderte Gesellschaft und Kultur. Es handelt sich um eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe von Eltville am Rhein im Rheingau. Das für seinen Weinbau berühmte Kloster war eine der ältesten und bedeutendsten Zisterzienserkloster in Deutschland. Vor Ort kann man verschiedene Besichtigungen machen und einkehren.
52 명의 현지인이 추천하는 곳
Eberbach Abbey
1 Kloster-Eberbach-Str.
52 명의 현지인이 추천하는 곳
Seit jeher ist Kloster Eberbach ein Ort der Einkehr und der Besinnung. Die Abtei repräsentiert die mittelalterliche Baukunst wie kein zweiter Ort in Hessen und spiegelt mit ihrer einzigartigen Geschichte neun Jahrhunderte Gesellschaft und Kultur. Es handelt sich um eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe von Eltville am Rhein im Rheingau. Das für seinen Weinbau berühmte Kloster war eine der ältesten und bedeutendsten Zisterzienserkloster in Deutschland. Vor Ort kann man verschiedene Besichtigungen machen und einkehren.
Die Kurfürstliche Burg, das Wahrzeichen der Stadt, bildet mit ihrem unregelmäßigen viereckigen Grundriss den südöstlichen Eckpfeiler der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Die eingerichtete Gutenberg-Ausstellung im Burgturm erinnert eindrucksvoll an den genialen Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, der im 15. Jahrhundert in Eltville lebte und wirkte. Mehrmals im Jahr finden hier öffentliche Drucktage statt, an denen auf der historischen Florentiner Druckpresse Originalgraphiken wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt werden.
11 명의 현지인이 추천하는 곳
선거성
1 Burgstraße
11 명의 현지인이 추천하는 곳
Die Kurfürstliche Burg, das Wahrzeichen der Stadt, bildet mit ihrem unregelmäßigen viereckigen Grundriss den südöstlichen Eckpfeiler der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Die eingerichtete Gutenberg-Ausstellung im Burgturm erinnert eindrucksvoll an den genialen Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, der im 15. Jahrhundert in Eltville lebte und wirkte. Mehrmals im Jahr finden hier öffentliche Drucktage statt, an denen auf der historischen Florentiner Druckpresse Originalgraphiken wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt werden.